Veranstaltungen

100 Jahre Feuerwehr Wendehausen – eine Festwoche voller Gemeinschaft, Geschichte und unvergesslicher Momente

02.11.2025, 17:08 Uhr

Sarah Montag

Bereichstrenner
Bild von der Festwoche zu 100 Jahre Feuerwehr Wendehausen

Ein Jahrhundert Feuerwehrgeschichte – das ist weit mehr als nur eine Zahl. Es steht für Zusammenhalt, Mut, Engagement und unzählige Stunden freiwilliger Arbeit zum Wohl der Gemeinschaft. Dieses besondere Jubiläum feierten wir vom 5. bis 14. September mit einer außergewöhnlichen Festwoche, die für viele im Ort zu einem echten Höhepunkt des Jahres wurde. Eine Woche lang stand Wendehausen ganz im Zeichen der Feuerwehr – mit spannenden Aktionen, feierlichen Momenten und einer spürbaren Begeisterung, die das ganze Dorf miteinander verband. 

Schon im Vorfeld war die Vorfreude groß, als sich die Feuerwehr, unterstützt von vielen Helferinnen und Helfern, auf die Jubiläumswoche vorbereitete. Als es dann endlich losging, zeigte sich: All die Mühe hatte sich gelohnt. Das Programm war bunt, abwechslungsreich und sprach jede Altersgruppe an – von den jüngsten Feuerwehrfans bis zu den erfahrenen Kameraden.

Lasst uns diese Woche nochmal Revue passieren und werfen wir einen Blick auf diese wundervolle Zeit: 

 

Kindertag – Begeisterung für die Jüngsten

Der Auftakt am 5. September gehörte den Kindern. Schon am Vormittag besuchten wir unseren Kindergarten Wichtelnest und wurden von vielen begeisterten Kindern begrüßt. Neben der Brandschutzerziehung mit kleinen Experimenten, haben wir auch eine Übung durchgeführt. Am Nachmittag drehte sich alles um Spiel, Spaß und Entdeckerfreude rund um das Feuerwehrhaus. Verschiedene Stationen luden zum Mitmachen ein, es gab kreative Spiele, leckeres Essen und ein Highlight, das viele Blicke auf sich zog: den Fahrsimulator - an diesem konnten die jungen Gäste ausprobieren, wie es sich anfühlt, am Steuer zu sitzen. Der Tag stand ganz im Zeichen der Nachwuchsarbeit – und es war deutlich zu spüren, wie viel Begeisterung die Feuerwehr bei den Kleinsten auslöst.

Kreisausscheid – Spannung und Teamgeist

Am 6. September wurde es sportlich und spannend. Beim Kreisausscheid der Feuerwehren des Unstrut-Hainich-Kreises traten zahlreiche Mannschaften gegeneinander an, um ihr Können unter Beweis zu stellen – sowohl bei der Brandbekämpfung als auch in der technischen Hilfeleistung. Austragungsort war das Gelände der Firma Goldmann, die freundlicherweise ihre Fläche zur Verfügung stellte. Ein herzliches Dankeschön gilt dafür an dieser Stelle. Den Abschluss des ereignisreichen Tages bildete ein gemütlicher Dämmerschoppen, bei dem man den Wettbewerbstag in geselliger Runde ausklingen ließ.

Gemütlicher Feuerwehrbrunch

Der Sonntag, 7. September, stand ganz im Zeichen der Kameradschaft. Beim Feuerwehrbrunch kamen Mitglieder, Familien und Freunde zusammen, um in entspannter Atmosphäre gemeinsam zu essen, Erinnerungen auszutauschen und auf die vergangenen Jahrzehnte zurückzublicken. Viele Anekdoten aus der Feuerwehrgeschichte machten die Runde, und man merkte schnell, wie stark die Verbindung unter den Kameradinnen und Kameraden über die Jahre gewachsen ist.

Aktionswoche – Lernen, Mitmachen, Staunen

Mit dem Montag begann die Aktionswoche, die an jedem Tag neue Themen und Erlebnisse bot. Den Auftakt machte das Feuerlöschtraining, bei dem Interessierte den richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher lernen und das Gelernte gleich praktisch anwenden konnten. Besonders eindrucksvoll war die Vorführung einer Fettexplosion, die anschaulich zeigte, wie gefährlich falsches Verhalten im Brandfall sein kann – und wie wichtig es ist, Ruhe zu bewahren und richtig zu handeln.

Am Dienstag folgte der Kettensägen-Tag. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich am Feuerwehrhaus über den sicheren Umgang mit der Motorsäge zu informieren. Besonders spannend war die Demonstration am sogenannten Spannungssimulator, wo gezeigt wurde, wie gefährlich unter Spannung stehendes Holz sein kann. Unterstützung kam dabei von unserem Technikpartner Zweirad Rabe, der den Tag mit Fachwissen und Technikbegleitung bereicherte.

Der Mittwoch gehörte der Altersabteilung, die gemeinsam mit Kameraden unserer Partnerwehr Heldra einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen verbrachte. Musikalisch wurde der Tag von den Stammtisch Musikanten mit feinster Blasmusik begleitet. Es war ein Tag des Rückblicks und der Dankbarkeit – für viele Jahrzehnte Dienst in der Feuerwehr oder im Verein und für den Zusammenhalt, der die Feuerwehr bis heute prägt.

Am Donnerstag stand die Erste Hilfe im Mittelpunkt. In drei Stationen konnten Besucherinnen und Besucher ihre Kenntnisse auffrischen – von der Ersten Hilfe am Unfallort über die Reanimation bis hin zur stabilen Seitenlage. Auch der Einsatz eines AED-Gerätes wurde geübt. Kamerad Andreas Henkel aus Diedorf, selbst im Rettungsdienst tätig, ergänzte die Übungen mit wertvollen Praxistipps und sorgte dafür, dass alle mit neuem Wissen und einem guten Gefühl nach Hause gingen.

Öffentliche Einsatzübung – Feuerwehr live erleben

Am Freitag, 12. September, erlebten die Besucher Feuerwehrarbeit hautnah. Bei der öffentlichen Einsatzübung am alten Spritzenhaus wurde realistisch ein Einsatz simuliert – vom Notruf über die Alarmierung bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte. Über Lautsprecher konnten die Zuschauer alles mitverfolgen und bekamen so spannende Einblicke in den Ablauf eines Feuerwehreinsatzes. Besonders beeindruckend war die Präzision und Ruhe, mit der die Kameraden vorgingen – ein eindrucksvoller Beweis für die Professionalität unserer Feuerwehr.

Festkommers – Rückblick auf 100 Jahre Feuerwehr Wendehausen

Am Samstagabend folgte der feierliche Höhepunkt der Jubiläumswoche: der Festkommers in der festlich geschmückten Festhalle. Neben Grußworten von Politik und Verwaltung gab es einen bewegenden Rückblick auf 100 Jahre Feuerwehrgeschichte – von der Gründung 1925 durch 39 Männer bis in die Gegenwart. Im Rahmen des Abends wurden langjährige Mitglieder geehrt und Beförderungen ausgesprochen.

Ein besonderer Moment war die Siegerehrung des Kreisausscheids: Die Feuerwehr Wendehausen konnte ihren Titel erfolgreich verteidigen und errang erneut den ersten Platz – ein Grund für großen Jubel und stolze Gesichter. Im Anschluss sorgte die Akustikband Robius für beste Stimmung. Bei Musik, Tanz und guten Gesprächen wurde bis spät in die Nacht gefeiert – ein Abend, der Gemeinschaft und Freude spürbar machte.

Feierlicher Abschluss und Dank

Der Sonntag bildete den würdigen Abschluss einer gelungenen Festwoche. Ein Gottesdienst erinnerte an die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Feuerwehr Wendehausen – ein Moment des Innehaltens und der Dankbarkeit. Anschließend zogen die Wehren und Vereine aus Wendehausen und Umgebung beim Festumzug durch den Ort. Viele blaue Uniformen, Feuerwehrfahrzeuge und fröhliche Musik begleiteten den Zug, der schließlich auf dem Festplatz endete. Dort sorgten die Heubergmusikanten mit einem Platzkonzert für den musikalischen Ausklang einer unvergesslichen Woche.

Ein herzliches Dankeschön

Ein solches Jubiläum ist nur möglich, wenn viele Menschen gemeinsam anpacken. Die Freiwillige Feuerwehr Wendehausen dankt allen, die zum Gelingen dieser besonderen Woche beigetragen haben. Ob als Helferinnen und Helfer im Hintergrund, als aktive Mitwirkende, als Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter oder einfach als Gäste – ihr alle habt dazu beigetragen, dass unser 100-jähriges Jubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde und die Festwoche mit Leben gefüllt war.

Die Jubiläumswoche hat eindrucksvoll gezeigt, was die Feuerwehr Wendehausen ausmacht: Kameradschaft, Zusammenhalt und Engagement – Werte, die seit 100 Jahren Bestand haben und die auch in Zukunft das Herz dieser Feuerwehr bilden werden.